Zum Inhalt springen

Backformen vs. Backformen: Ihr ultimativer Leitfaden zur Auswahl des richtigen Backgeschirrs

18 May 2025

Backen ist eine wunderbare Mischung aus Kreativität und Chemie, und jeder Aspekt, von den Zutaten bis zur Temperatur, ist entscheidend. Einer der am häufigsten übersehenen Faktoren, der Ihre Ergebnisse stark beeinflusst, ist jedoch das verwendete Backgeschirr. Die meisten Hobbybäcker verwechseln wahrscheinlich Backformen mit Auflaufformen, weil sie denken, sie seien austauschbar. Obwohl beide in den Ofen passen und Speisen aufnehmen, unterscheiden sie sich stark in Material, Funktion und Ergebnissen. Die falsche Variante kann zu überbackenen Rändern, zu wenig Backgut in der Mitte oder zu zerbrochenen Gerichten führen. 

Dieser Leitfaden geht tief in die Unterschiede zwischen Backformen und Auflaufformen, und hilft Ihnen, je nach Rezept und gewünschtem Ergebnis die richtige Wahl zu treffen.

Blue Reactive Glaze Stoneware Baking Dish Set – Durable Oven-Safe Bakeware Ideal For Casseroles, Lasagna, And Desserts.

Was ist eine Backform?

Eine Backform ist in der Regel ein flacher Metallbehälter, zum Beispiel aus Aluminium oder Edelstahl, der die Wärme schnell und gleichmäßig leitet. Backformen werden häufig für Rezepte verwendet, die schnell gekocht werden müssen oder knusprige Ränder haben, wie zum Beispiel Kuchen, Brownies, Kekse und geröstetes Gemüse. Die schnelle Wärmeübertragung sorgt je nach Rezept für eine knusprige Außenseite und ein weiches oder festes Inneres. Es gibt viele Arten von Backformen, wie z. B. Keksbleche, runde und eckige Kuchenformen, Muffinformen, Kastenformen und Gugelhupfformen. Jede Form ist auf einen bestimmten Backzweck zugeschnitten und garantiert eine perfekte Textur und Struktur der Lebensmittel.

Was ist eine Auflaufform?

Auflaufformen sind in der Regel tiefer als Backformen und bestehen aus Glas, Keramik oder Steingut. Diese Materialien leiten die Wärme langsam und verteilen sie gleichmäßig. Daher eignen sie sich perfekt für Gerichte, die lange und bei geringer Hitze gegart werden müssen, wie zum Beispiel Aufläufe, gebackene Nudeln, Puddings und Brotpuddings.

Der Hauptzweck einer Auflaufform besteht darin, feuchte oder geschichtete Rezepte aufzunehmen, die einen schonenderen Backvorgang erfordern. Beliebte Materialien für Auflaufformen sind Glas, wodurch Sie das Garen der Speisen beobachten können. Keramik speichert die Wärme gut und sieht beim Servieren gut aus, aber Steingut speichert die Wärme besser und hat ein rustikales Aussehen. Diese Gerichte haben typischerweise Standardformen wie rechteckig, quadratisch oder oval und werden oft für den direkten Gebrauch im Ofen zubereitet, was sie funktional und dekorativ macht.

Wann wird eine Auflaufform verwendet?

Wenn Ihr Rezept viel Feuchtigkeit, Schichten oder langsames Backen erfordert, sollten Sie zu einer Auflaufform greifen. Stellen Sie sich Gerichte wie Lasagne, gebackene Ziti, Chicken Pot Pie, Cobbler oder Kartoffelgratin vor. Diese Rezepte werden durch die gleichmäßige Hitze von Keramik oder Glas noch besser. 

Auflaufformen Sie eignen sich ideal für Gerichte, bei denen die Aromen Zeit brauchen, um sich zu vermischen oder die Konsistenz sich allmählich verändert, wie zum Beispiel beim Kochen von Rohpasta oder beim Verarbeiten von Vanillepudding zu einem cremigen Dessert. Sie eignen sich auch hervorragend für Eintopfgerichte, da sie nach dem Herausnehmen aus dem Ofen länger warm bleiben und direkt serviert werden können. Das spart Zeit und Abwasch.

Backform vs. Auflaufform: Die entscheidenden Unterschiede

Obwohl sowohl Backformen als auch Auflaufformen zum Backen im Backofen verwendet werden können, unterscheiden sie sich in ihrer Konstruktion und reagieren unterschiedlich auf Hitze. Backformen aus Metall sind flach und heizen sich schnell auf. Daher eignen sie sich perfekt für Speisen, die schnell aufgehen, fest werden oder bräunen müssen. Sie eignen sich hervorragend für Kekse, Blechkuchen und geröstetes Gemüse. Backformen hingegen sind tiefer und bestehen aus Keramik oder Glas, die langsam erhitzen, aber die Wärme behalten

Dadurch eignen sie sich ideal für Lebensmittel, die langsam gegart werden müssen, wie zum Beispiel Aufläufe und Gratins Die Tiefe bietet zudem mehr Platz für Schichten und Flüssigkeiten. Obwohl Pfannen typischerweise nicht zum Servieren verwendet werden, werden sie oft ästhetisch gestaltet, sodass sie problemlos vom Ofen auf den Tisch kommen. Wer diese Unterschiede kennt, vermeidet typische Backfehler wie matschige Brownies in einer Glasform oder angebrannte Ränder an einer Auflaufform in einer Metallform.

Fluted Ceramic Pie Pan With Reactive Glaze – Stylish Oven-To-Table Bakeware Ideal For Pies, Quiches, And Tarts.

Warum der Unterschied wichtig ist: So gelingt das Backen

Falsches Backgeschirr kann das Ergebnis Ihres Gerichts ruinieren. Das Material ist einer der größten Faktoren. Metall leitet Wärme schnell und reagiert schnell auf Temperaturänderungen, was perfekt für knusprige Ränder und gleichmäßig gebackene Produkte ist. Deshalb backen Sie Brownies oder Kekse am besten in Metallformen – sie benötigen diese schnelle Hitze zum Festwerden. Keramik und Glas hingegen verteilen die Hitze langsamer und gleichmäßiger, wodurch verhindert wird, dass die Mitte von geschichteten oder feuchten Formen anbrennt, bevor das Innere gar ist. Auch Tiefe und Form Ihres Backgeschirrs tragen dazu bei. Flache Formen fördern die Bräunung und das Entweichen von Dampf, was zu knusprigen Texturen führt.

Tiefere Formen halten die Feuchtigkeit besser und eignen sich besser für Soßen- oder Puddingrezepte. Auch die Ecken zählen – Metallformen mit scharfen Kanten sorgen für saubere Brownie-Ränder, während runde Keramikformen ein weicheres, rustikaleres Ergebnis erzielen. Die Art des verwendeten Backgeschirrs beeinflusst alles von der Textur über die Backzeit bis hin zur Präsentation.

Elegant 8 Oz Ramekin Set In Porcelain, Perfect For Baking Individual Desserts Or Savory Sides—Ideal For Slow, Even Heat Retention In Custards, Soufflés, Or Cobblers.

Auswahl Ihres Backgeschirrs

Um herauszufinden, welche Backform die richtige ist, schauen Sie am besten direkt in Ihr Rezept. Für Brownies eignet sich eine Metallform ideal, da sie feste Ränder und eine zähe Konsistenz erzeugt. Auch Kuchen profitieren von Metallformen, da sie ihnen Struktur und ein gutes Aufgehen verleihen.

 Für Lasagne oder überbackene Makkaroni mit Käse verwenden Sie am besten eine Keramik- oder Glasform, damit das Innere durchgegart wird, ohne auszutrocknen. Gebratenes Gemüse gedeiht gut bei hoher Hitze und auf der größeren Oberfläche einer Metallform, während ein Cobbler oder Brotpudding in einer Keramik- oder Glasform gleichmäßiger backt. 

Wenn Ihr Rezept gleichmäßige Hitze und Feuchtigkeitsspeicherung erfordert, wählen Sie eine Auflaufform. Wenn Präzision, Aufgehen und Knusprigkeit gefragt sind, ist eine Backform die richtige Wahl. Stellen Sie sich die Backform als Erweiterung Ihres Rezepts vor – sie ist nicht nur ein Gefäß, sondern ein Utensil, das jeden Bissen beeinflusst.

3.8-Quart Ceramic Casserole Dish With Lid In Reactive Glaze – Elegant And Functional Bakeware For Oven-To-Table Serving.

Handhabung und Pflege Ihres Backgeschirrs

Die richtige Pflege Ihrer Backformen verlängert deren Lebensdauer und sorgt für einen leckeren Geschmack. Legen Sie Metallformen beim Backen klebriger Speisen wie Brownies oder Kekse mit Backpapier aus, um ein Anhaften zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern. Schneiden Sie nicht direkt in der Form, insbesondere bei einer Antihaftbeschichtung, um Beschädigungen zu vermeiden. Spülen Sie die Form möglichst von Hand, um die Oberfläche zu schonen und Verformungen zu vermeiden.

Bei Glas- und Keramikgeschirr vermeiden Sie Thermoschock – Stellen Sie niemals heißes Geschirr auf eine kalte Oberfläche und umgekehrt. Lassen Sie das Geschirr vor dem Spülen etwas abkühlen und stellen Sie es nicht vom Gefrierschrank in den Backofen oder vom Backofen in den Kühlschrank. Diese Materialien können bei plötzlichen Temperaturschwankungen reißen oder zerspringen. Verwenden Sie nicht scheuernde Schwämme um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden, und stapeln Sie bei der Lagerung keine schweren Gegenstände darauf.

Fetten oder buttern Sie die Oberfläche immer ein, wenn das Rezept es erfordert, insbesondere bei Backwaren, damit sich die Backform leicht lösen lässt. Wenn Sie diese einfachen Richtlinien beachten, hält Ihr Backgeschirr jahrelang und liefert Ihnen weiterhin hervorragende Ergebnisse.

Die Wahl des richtigen Backgeschirrs Es mag wie ein kleines Detail erscheinen, ist aber ein wichtiger Faktor für Ihren Backerfolg. Backformen und Auflaufformen sind nicht austauschbar, sie haben unterschiedliche Funktionen und erzeugen unterschiedliche Texturen, Backzeiten und ein unterschiedliches Aussehen. Metallformen eignen sich am besten für knusprige, strukturierte Speisen wie Kuchen, Kekse und geröstetes Gemüse, während Keramik- oder Glasformen am besten für saftige, geschichtete oder mit Pudding gefüllte Rezepte geeignet sind.

Wenn Sie verstehen, wie jedes Material im Ofen reagiert, können Sie kluge Entscheidungen treffen und häufige Backfehler vermeiden. Ob Sie eine klassische Lasagne, saftige Brownies oder einen Obstkuchen zubereiten – lassen Sie sich von Ihrem Rezept leiten. Mit dem richtigen Backgeschirr gelingt jedes Gericht besser, gleichmäßiger und lässt sich besser teilen.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
0 Produkte